Beregnungsanlage der Fa. Buchenholz

Unsere neue Beregnungsanlage ist nun seit dem Frühjahr 2017 in Betrieb. Zusammen mit dem bereits zwei Jahre zuvor eingebauten automatischem Rückspülfilter und dem neu hinzugekommenen Druckminderer haben sich unsere Erwartungen an eine gleichmäßige Beregnung voll und ganz erfüllt.

Einstellung

Die Anlage "parkt" bei C, über den Richterplätzen. Einmal gestartet, was per Knopfdruck oder Zeitschaltung geht, beginnt Sie nach 1,6 Metern, also am Hufschlag, mit dem bewässern. 12 fest vorgebene Beregnungsprogramme erlauben eine gezielte Beregnung.

 

Wir arbeiten auf der Hinfahrt immer mit Programm 1, der vollflächigen Beregnung. Auf der Rückfahrt laufen dann die Programme 2 oder 6. 2 bedeutet eine Bewässerung des Hufschlags, 6 haben wir auf die Beregnung des Teilbereichs zwischen der oberen Zirkelmitte und C eingestellt - also dem Bereich der durch den Glasgiebel am schnellsten austrocknet.

Geschwindigkeit

Die Geschwindigkeit der Anlage ist einstellbar zwischen 1,5 und 18 Metern pro Minute. So ist auch die Wassermenge dosierbar: Je schneller die Beregnung fährt, desto weniger Wasser kommt auf jeden Meter. Aktuell fahren wir 12-14 Metern pro Minute auf dem Hinweg und 14-16 Metern auf dem Rückweg. Somit dauert ein Beregnungsvorgang ca. 8-9 Minuten.

Winterentleerung


Eine tolle Sache ist auch die Winterentleerung. Ein spezielles Programm fährt die Anlage einmal durch die Halle und öffnet abwechselnd die einzelnen Düsen. Anstatt Wasser kommt aber Druckluft aus einem fest in der Halle installierten Kompressor. Nach ca. 20 Minuten ist die Anlage komplett wasserfrei und somit frostsicher. Netter Nebeneffekt: Durch manuelles Öffnen und Schließen der Absperrhähne kann so auch unser automatischer Rückspülfilter winterfest gemacht werden.

Kleine Halle

Zusätzlich haben wir auch die Wasserverteilung und die Steuerung in unserer kleinen Halle austauschen lassen und auch einen Kompressoranschluss für die Winterentleerung einbauen lassen. Hier hatten wir große Probleme mit dem Wasserdruck, weswegen die Beregnung sehr ungleichmäßig war und das Wasser nicht als Nebel verteilt wurde. Der Verkäufer der Fa. Buchholz hat das Problem schnell erkannt und uns eine Lösung angeboten. Auch hier sind wir sehr zufrieden mit dem Ergebnis.